Mobbingpräventionskurse
Gemeinsam gegen Mobbing – für mehr Respekt, Empathie und Selbstschutz
Mobbing ist kein harmloser Streit, sondern ein ernstes Problem, das Kinder emotional stark belastet kann. In meinen Mobbingpräventionskursen lernen Kinder, wie sie Mobbing erkennen, damit umgehen und sich oder anderen helfen können. Ziel ist es, Opfer zu stärken, Täterverhalten zu verändern und Zuschauer zu ermutigen, nicht wegzusehen.
Was lernen Kinder in den Kursen?
🧠 Was ist Mobbing?
Ich erkläre kindgerecht die Unterschiede zwischen Streit, Konflikt und gezieltem Mobbing – mit Beispielen aus dem Alltag.
🛡️ Selbstschutz & Grenzen setzen
Kinder lernen, ihre persönlichen Grenzen zu erkennen, "Nein" zu sagen und sich verbal und nonverbal zu behaupten.
💬 Kommunikation & Selbstbehauptung
Starke Sprache, klare Körpersprache, sich Hilfe holen – wie man sich selbstbewusst verhält, ohne aggressiv zu sein.
❤️ Empathie & Gemeinschaft stärken
Förderung eines respektvollen Miteinanders, Stärkung des Mitgefühls und Mut machen, sich für andere einzusetzen.
👀 Die Rolle der "Zuschauer"
Was kann ich tun, wenn ich Mobbing beobachte? Ich sensibilisiere Kinder, nicht wegzuschauen und aktiv zu handeln.
Für wen ist der Kurs geeignet?
-
Kinder ab ca. 6 Jahren
-
Schulklassen, Freizeitgruppen oder private Kleingruppen
-
Alle Kinder – unabhängig davon, ob sie betroffen sind oder nicht
Rahmen & Ablauf
-
Spielerisch, praxisnah und kindgerecht
-
Mit vielen Übungen, Rollenspielen und Gesprächen
-
Auch als Kursreihe oder Workshop möglich
-
Prävention statt Intervention – der beste Schutz ist Wissen und Selbstvertrauen